Wer bist du und woher kommst du? Wie sind Sie zum Thema Kräuter gekommen?
Ich habe mich immer von der Masse abgehoben, ich war das seltsame Mädchen, dessen Intuition genau stimmte und das die Realität durch einen anderen Filter betrachtete als ihre Zeitgenossen. Mein Name ist Lili Ludányi, die Verkörperung einer echten Traumkünstlerin, Waldhexe und Freigeist. Bei meiner Berufswahl zeigte sich auch, dass ich irgendwie anders eingestellt war. Die meisten meiner Klassenkameraden haben sich für die Hauptfächer Marketing, Finanzen und Management beworben. Inzwischen wusste ich, dass ich etwas ganz anderes wollte, etwas, mit dem ich die Welt zu einem besseren Ort machen, mit dem ich helfen und einem edlen Ziel dienen konnte. Seit meiner Kindheit liebe ich die Natur, Pflanzen und Tiere, deshalb habe ich mich für ein Naturschutzingenieurstudium an der Landwirtschaftsuniversität Gödöllő entschieden.
Während meiner Kurse habe ich gemerkt, dass ich mich wirklich für Pflanzen interessiere und dass mir dabei auch Heilpflanzen am Herzen liegen. Im Jahr 2019 kam der Punkt, an dem die Beschäftigung mit Heilpflanzen zu einem alltäglichen Teil meines Lebens wurde, und seitdem gab es kein Ende mehr und wird es auch nicht mehr geben. Es ist ein Beruf, dessen Geheimnisse ein Mensch für den Rest seines Lebens lernt. Ich begann an einer Schule für traditionelle Heilpflanzen Phytotherapie zu studieren und vertiefte mich in die Wirkung von Pflanzen auf den menschlichen Körper. Dann näherte ich mich dem Thema von einer anderen Seite. Ich habe mich für die Berufsausbildung für Heilpflanzen und Kräuter an der Gyöngyös-Universität eingeschrieben, wo ich vor allem die Prozesse des Anbaus, Sammelns und Verarbeitens von Heilpflanzen beherrschte. Im Rahmen meiner Praktika habe ich mehrere ausgezeichnete Kräutermedizin-Farmen besucht, und so kam ich zum ersten Mal zum Teehaus Vadvirág, der Rest ist Geschichte. 🙂
Im Jahr 2023, nachdem ich die Tiefen und Höhen des Lebens erlebt und bedacht hatte, beschloss ich, meine Lebensweise zu ändern. Ich folgte den gesellschaftlich erwarteten Normen, arbeitete mehrere Jahre in einem multinationalen Unternehmen und war Teil des schnelllebigen Stadtlebens. Tief im Inneren spürte ich jedoch, dass dies nicht mein Weg war. Dann nahm ich all meinen Mut zusammen, kündigte meinen Job, gab meine Untermiete in Budapest auf, packte meine persönlichen Sachen zusammen und machte mich auf den Weg in die ungarische Landschaft, um meiner Leidenschaft nachzugehen: der Kräutermedizin. Das Teehaus Vadvirág im Dorf Bér im Komitat Nógrád, seine einzigartige natürliche Umgebung und sein liebenswürdiger Besitzer haben mein Herz erobert. Dániel, der mit seiner beharrlichen Arbeit das Teehaus gegründet, renoviert und betrieben hat, ist jetzt mein Verlobter.
Indem wir unsere Stärken stärken, uns gegenseitig helfen und unterstützen, gehen wir gemeinsam unseren Weg. Wir sammeln duftende Pflanzen, spazieren durch den Wald und pflegen den Garten. Wir schätzen die Einfachheit des Lebens und möchten möglichst vielen aufgeschlossenen Menschen zeigen, dass es auch anders geht. Aber zuerst müssen wir die Prüfung des Lebens bestehen. In der Saison vom frühen Frühling bis zum Herbst, in der wir Kräuter gesammelt und getrocknet haben, sind wir im Oktober angekommen, wo wir unsere einzigartigen Teemischungen bereits gemischt haben und es Zeit ist, sie in Ihre Tassen zu liefern. Zusammenfassend ist dieser Webshop, in dem Sie sich gerade befinden, für uns eine Art Lebenswerk.
Was ist Ihr Ziel, was motiviert Sie, was bewegt Sie?
Ich möchte Menschen zeigen, wie sie mit Hilfe von Kräutern ihre Lebensqualität verbessern können. Wir leben in einer degenerierten Welt, wir haben unsere Wurzeln vergessen, woher wir kommen. Genauso wie wir uns komplett von Lebensmitteln und Medikamenten distanziert haben. Für Lebensmittel gehen wir zum Lebensmittelladen und für Medikamente in die Apotheke. Hey, es ist das Leben eines Gesetzlosen! Mein Ziel ist es, Ihnen den wunderbaren Schatz, die Heilpflanzenflora, die uns umgibt, zu zeigen, mit deren Kenntnis wir Lösungen für die meisten unserer Probleme finden, unseren Körper stärken und dadurch widerstandsfähiger und gesünder werden können. Meine ständige Motivation und Inspiration schöpfe ich aus der Pracht der Natur. Der Sonnenschein, der Regen, die Erde, die Brise, der Sturm, die Nähe der Pflanzen sind alles Elemente, die meine Seele erfüllen. Zwischen Blumen, aber es ist trotzdem schwer, sich demotivieren zu lassen!
Was ist Ihnen bei der Teezubereitung wichtig?
Für mich ist Teetrinken gleichbedeutend mit Fürsorge. Über Körper und Seele. Wenn ich für mich selbst Tee koche, ist das eine meiner liebsten Formen der Selbstfürsorge, denn bei diesem Prozess verbindet man sich gleichzeitig mit allen Elementen und achtet gleichzeitig auf den Schutz der eigenen Gesundheit. Der gesamte Prozess der Teezubereitung ist für mich eine Art Meditation, ein kleines Ritual im Alltag. Natürlich koche ich Tee nicht nur für mich selbst, sondern auch für meine Familie, Freunde und Gäste. In solchen Fällen spüre ich gerne, wie sie an ihrem Tee nippen und eine Art Frieden ihre Seelen erfüllt. Jede Tasse Tee ist voller Geschichten und Erinnerungen, sodass Tee dem Alltag etwas mehr Charme verleiht.